Der Begriff Mykotherapie beschreibt die Anwendung von Pilzen und daraus gewonnenem Pulver oder Extrakten im Rahmen von Prävention und unterstützender / begleitender Therapie. Vitalpilze, auch Heilpilze genannt, haben in vielen Kulturkreisen auf der ganzen Welt eine lange Tradition.
Ihre eindrucksvolle Kraft hinsichtlich der Stärkung des menschlichen Körpers und Geistes hatten bereits vor Jahrhunderten die Heilkundler der Traditionellen Chinesischen Medizin erkannt. Doch die Nutzung von Vitalpilzen war auch in Europa schon vor langer Zeit weit verbreitet. Insbesondere in der Klostermedizin waren Pilze hoch angesehen, wurden etwa zur Infektions-Abwehr und zur Hemmung von Entzündungen eingesetzt. Hildegard von Bingen berichtete z.B. schon im 12. Jahrhundert über die breiten Einsatzmöglichkeiten der Pilze. Mehr und mehr besinnt man sich heute auf die Heilkräfte der Natur und damit auch auf die Möglichkeiten der Anwendung von Vitalpilzen zurück. Ich nutze die Kraft der Vitalpilze in der Gesundheitsberatung.
Wie ist es möglich, dass eine Handvoll verschiedener Pilze bei solch unterschiedlichen Beschwerden wie Allergien, Stoffwechselkrankheiten, Gelenkschmerzen und Wechseljahrsproblemen erfolgreich eingesetzt werden kann?
Für die Beantwortung dieser Frage muss man sich bewusst machen, dass Pilze in der Biologie eine eigenständige grosse Gruppe neben den Tieren und Pflanzen bilden.
Nur dank faszinierender Überlebensstrategien gelang es ihnen, sich auf der Erde zu behaupten. So schützen sie sich mit der Bildung bestimmter Stoffe effektiv gegen Bakterien und Viren. Das berühmteste Beispiel dafür ist das Antibiotikum Penicillin, das erstmals in Pilzen entdeckt wurde. Auch der in der Krebstherapie eingesetzte Stoff Lentinan wir aus einem Vitalmpilz, dem Shiitake, gewonnen.
Allgemein kennzeichnend für Vitalpilze ist ihr hoher Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren und Enzymen. Hinzu kommen diverse sekundäre Inhaltsstoffe wie z.B. die Polysaccharide. Gerade in der Komposition der Wirkstoffe steckt das grosse Potenzial der Vitalpilze etwa bei der Entzündungshemmung, der Immunmodulation und dem Schutz der Körperzellen.
Die Mykotherapie setzt Vitalpilze als Pulfer, als Extrakt oder als Kombination aus beiden Aufbereitungsarten ein. Die Aufbereitungen erhöhen die Bioverfügbarkeit der Inhaltsstoffe und ermöglichen eine ausreichende und gleichmässige Dosierung.
Voraussetzung für ein einwandfreies Vitalpilzpräparat sind ein kontrollierter Anbau der Pilze, schonende Weiterverarbeitung sowie engmaschige Prüfung von der Ernte über die Verarbeitung bis zur Verpackung. Gute Produzenten lassen regelmässig Analysen von einem standardisierten Labor durchführen und geben Therapeuten wie auch Verbrauchern mit einem Qualtätssiegel Sicherheit.
Ich nutze überwiegend die Produkte von der Firma Mykoplan, die auch von der Gesellschaft für Vitalpilzkunde Schweiz empfohlen werden. Hier handelt es sich um Vitalpilze die gemäss den Erkenntnissen des “whole life cycle” kultiviert und verarbeitet werden. Sie enthalten die einzigartigen Inhaltsstoffe aus dem ganzen Pilzspektrum. Neben dem Fruchtkörper sind dies auch das nährstoffreiche Mycel, die Sporen und die extrazelluläre Matrix.
Die Stärken der Vitalpilze
- Ausgewogene, natürliche Komposition wertvoller Inhaltsstoffe
- Reich an wichtigen Vitalstoffen, wie essenziellen Aminosäuren, Mineralstoffen und Spurenelementen
- Hoher Gehalt an pilztypischen Polysacchariden mit hohem gesundheitlichen Nutzen
- Ausgleichende und modulierende Wirkungen (Adaptogene)
- Gute Bioverfügbarkeit für den menschlichen Organismus
- Langfristig einsetzbar aufgrund guter Verträglichkeit
- Präventive und therapeutische Verwendungsmöglichkeiten
- natürliches Lebensmittel und keine Nahrungsergänzung, kein Medikament
Häufige Einsatzgebiete der Vitalpilze
- Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte
- Unterstützende Behandlung bei Krebs und anderen Tumorerkrankungen, dabei auch Verbesserung der Verträglichkeit schulmedizinischer Therapien
- Regulation der Magen-Darm-Funktionen
- Kräftigung von Herz und Kreislauf, Verbesserung der Fliesseigenschaften des Blutes und ausgleichende Wirkung auf den Blutdruck
- Positive Auswirkung auf Blutzucker- und Blutfettwerte
- Modulation des Immunsystems bei Allergien und Autoimmunerkrankungen
- Sanfter Ausgleich bei Nervosität und Befindlichkeitsstörungen
weiterführende Informationen zu den Vital-Pilzen und den Anwendungsmöglichkeiten finden Sie im Internet unter http://www.gfvs.ch – oder sie buchen einen Termin zur Mykotherapie bei mir in der Praxis.