Kurs-Plan

… für regelmässig stattfindende Stunden, für Anfänger- und Einsteigerkurse und Tagesworkshops.

Alle Kursstunden finden, wenn nicht anders angegeben, in Ammerzwil, Sandhubel 17 statt.

(Postauto Haltestelle direkt vor der Haustüre, Parkplätze 6-9 gegenüber dem Haus-Eingang)

Regelmässig stattfindende Kurse:

MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
8:00 bis 9:00
Fuss- und Zehentraining
mit Astrid
(letzter Montag im Monat)
8:00 bis 9:00
Spiralmuskeltraining Üben & Vertiefen
mit Astrid (Fortgeschrittene)
8:45 bis 09:45
Jin Shin Jyutsu – Strömen in der Gruppe (Fortgeschrittene)
mit Barbara
(erster Freitag im Monat)
9:15 bis 10:15
Spiralmuskeltraining Üben & Vertiefen
mit Astrid (Fortgeschrittene)
09:30 bis 10:30
Jin Shin Jyutsu – Strömen in der Gruppe (Anfänger)
mit Barbara
(dritter Freitag im Monat)
10:00 bis 11:10
Yoga-Zeit für Dich
mit Ulla
12:00 bis 13:00
Spiralmuskeltraining Üben & Vertiefen (Fortgeschrittene)

in BERN
mit Astrid
16:30 bis 18:00
TRE® Üben & Vertiefen
in BERN
mit Astrid
(letzter Freitag im Monat)
17:00 bis 18:30
TRE® Üben & Vertiefen
mit Astrid
(erster Freitag im Monat)
18:00 bis 19:00
Faszientraining – Schön locker bleiben
mit Yvonne
18:00 bis 19:30
TRE® Üben & Vertiefen
mit Astrid
(letzter Donnerstag im Monat)
19:45 bis 20:45
Spiralmuskeltraining Üben & Vertiefen
mit Astrid (Fortgeschrittene)
19:15 bis 20:15
Faszientraining – Schön locker bleiben
mit Yvonne
18:30 bis 21:00
Feldenkrais intensiv! Oase mit Sabine
(erster Donnerstag im Monat)

Zu den o.a. Stunden bitte hier gleich einbuchen, oder per Mail bei mir anmelden. Teilnehmerzahl ist auf max 12 Personen beschränkt. (Auch Anmeldung für Faszientraining/Jin Shin Jyutsu/Yoga)

Alle Stunden sind einzeln buchbar. Bezahlung entweder pro Kursstunde oder via Lektionenkarte . Die einzelnen Preise findest Du hier.

Kursfreie Zeiten 2023 Spiralmuskeltraining/TRE/Fuss- und Zehentraining:

01.05. – 05.05. / 26.06. – 30.06. / 14.08. – 03.09. / 05.10. – 11.10. / ab 25.12.2023

Grundkurse im Spiralmuskeltraining:

Im Grundkurs lernst du die 12 Grundübungen aus dem Spiralmuskeltraining. Diese Grundübungen kräftigen und dehnen die wichtigsten Muskeln unseres Körpers. Mit diesen Grundübungen lernst du ein ca. 15minütiges Ganzkörpertraining, das nicht nur deinen kompletten Bewegungsapparat gesund und aufrecht erhält, sondern auch in der Lage ist Schmerzen zu lindern, und Kondition, Koordination sowie Kraft zu verbessern.

Der Grundkurs besteht aus 12×60 Minuten und kostet 300 CHF

2023:

  • Dienstag 9:30 bis 10:30 am 14.03./21.03./28.03./04.04./25.04./09.05./16.05./23.05./30.05./06.06./13.06. /20.06.
  • Dienstags 18:30 bis 19:30 am 14.03./21.03./28.03./04.04./25.04./09.05./16.05./23.05./30.05./06.06./13.06./20.06.
  • Mittwochs 8:00 bis 9:00 am 15.03./22.03./29.03./05.04./26.04./10.05./17.05./24.05./31.05./07.06./14.06./21.06.

TRE® Beginner Kurse:

TRE® ist eine leicht erlernbare Übungsabfolge, um Stress und An/Verspannung abzubauen. Sicher, systematisch und kontrolliert angeleitet, lösen diese Übungen einen natürlichen und gesunden Reflexaus, der es dem Menschen erlaubt, Stress und An-/Verspannungen abzuschütteln.

Das Ausbalancieren des Nervensystems wird angeregt. Der Mensch wird allgemein entspannter und ausgeglichener.

TRE® ist wie das Drücken des Reset-Knopfes und lehrt uns steuerbare Selbstregulation in allen Situationen in denen wir uns körperlich, geistig & seelisch überwältigt oder überfordert fühlen.

In diesem vierwöchigen Kurs lernst du die Grundlagen um TRE® systematisch, sicher und kontrolliert zu Hause anwenden zu können.

Der TRE®-Beginnerkurs besteht aus 4×90 Minuten und kostet 148 CHF

2023

  • Donnerstags jeweils 18:00 bis 19:30 am 01.06./08.06./15.06./22.06.
  • in Bern (Randweg 9): Freitags jeweils 14:30 bis 16:00 am 12.05./19.05./02.06./09.06.

Der Körper und der Stress – TRE® kennenlernen

Was ist eigentlich Stress und wie reagieren wir darauf, was passiert dabei in unserem Körper? Welchen Einfluss hat das auf unseren Bewegungsapparat? Woran erkenne ich, ob ich gestresst bin? Was hat der Vagus Nerv damit zu tun? Welche Verteidigungsstrategien hat das Nervensystem bei Stress? Welche Ressourcen habe ich und wie kann ich meine Ressourcen auf- und ausbauen? Was ist die Vagusbremse und wie kann ich sie trainieren? Interozeption was ist das und wie hilft mir das?

Im Workshop beschäftigen wir uns praktisch und theoretisch mit der Interozeption, der subjektiven Körperwahrnehmung, unserer Bodymap, und mit den Aktionen und Reaktionen unseres Nervensystems bei Stress, mit Fokus auf die daraus resultierenden Folgen für unseren Bewegungsapparat. Wer den Bodyguard seines Nervensystems versteht, kann besser mit Stressfolgen umgehen und sie so vielleicht gar nicht erst entstehen lassen. Hilfreiche Denk- und Bewegungsmuster können entdeckt und Ressourcen aufgebaut und gestärktwerden.

Wir lernen die TRE® Übungssequenz kennen. Eine wirksame Hilfe zur Selbsthilfe bei allen Arten von Stress, Anspannung und Verspannung. TRE® fördert Entspannung auf allen Ebenen, unterstützt Heilungsprozesse und ist Resilienztraining mit Spassfaktor.

Tagesworkshop geht jeweils von 9:30 bis 17:00 und kostet 175 CHF

  • Samstag 27.05.2023