
Das Spiralmuskeltraining nach Dr. Richard Smisek ist eine Methode zur systematischen Pflege der Wirbelsäule und des gesamten Bewegungsapparates:
Heute sind die spiralen Muskelketten häufig leider auch schon bei vielen Kindern und Jugendlichen (trotz oder wegen oft übermässigem Sport) ungenügend trainiert.
Fehlhaltungen mit negativen Folgen für den gesamten Bewegungsapparat, bis hin zu Krankheiten und Schmerzen, die dann aber oft erst im Erwachsenenalter oder später auftreten, können dadurch begünstigt werden und entstehen.
Das Spiralmuskeltraining nach Dr. Richard Smisek kann hier vorbeugen bzw. den Heilungsprozess äusserst effektiv unterstützen.
Prävention / Regeneration / Konditionstraining / Therapie
Was ist Spiralmuskeltraining
Beim Spiralmuskeltrainng werden meist im Stehen, aber auch sitzend (Gehbehinderte Personen, bei Gleichgewichtsstörungen, Rollstuhlfahrer…) anhand ausholender, langsamer und exakter Bewegungen mit geringem Kraftaufwand Übungen mit einem elastischen Seil durchgeführt. Diese dienen der Mobilisierung und Stabilisierung der ganzen Wirbelsäule sowie der Aktivierung der spiralen Muskelketten.
Die Hauptaufgabe dieser Muskelketten besteht darin, den Körper zusammen zu ziehen und so ein natürliches Muskelkorsett zu bilden. Durch die Aktivierung der Muskelketten entsteht im Körper eine nach oben ziehende Kraft, die den Druck auf die Bandscheiben und Gelenke mindert, sowie deren Versorgung, Regeneration und Heilung ermöglicht.
Gleichzeitig geben die Muskelspiralen der Wirbelsäule Ihre optimale Beweglichkeit, dem Körper seine optimale Stabilität (natürliches Muskelkorsett) und seine natürliche Aufrichtung/Haltung, was auch eine bessere Atemleistung zur Folge hat.
Neben dem kompletten Bewegungsapparat werden auch die inneren Organe systematisch aktiviert und “mitbehandelt” bzw. “mitbewegt”.
Während des Übens beachten wir die Grundsätze der richtigen und natürlichen Bewegungskoordination. Wir üben stets in vertikaler Achse. Der Körper darf dabei die Beckenbasis nicht verlassen und schiebt sich nur zur vorderen Achse (die das Becken mit dem Brustbein verbindet) und zur hinteren Achse (die das Kreuzbein mit dem Hinterkopf verbindet). Während der Rückwärtsbewegung im Schultergürtel bewegen sich die Schulterblätter nach hinten unten, und die Ellbogen bleiben dabei am Körper. Während der Bewegung nach vorn, rollen wir Wirbel für Wirbel ab, bis die vorher Achse erreicht wird, usw.
Während der Ruhephasen atmen wir in den unteren Bauch ein und in der aktiven Phase atmen wir aus dem unteren Bauch wieder aus. Das Ausatmen stabilisiert dabei sehr intensiv die Körpermitte, entspannt die Gürtel und führt zu einer deutlichen Entspannung vor allem der Halsmuskeln.
Die 12 Grundübungen die Du im Grundkurs lernst, bilden die Grundlage des Spiralmuskeltrainings, und werden mit einem von Dr. Richard Smisek entwickelten, speziellen, elastischen Seil ausgeführt. Dieses Seil kannst Du für das tägliche Spiralmuskeltraining auch jederzeit und überall mit hin nehmen.
So trainierst Du Deine optimale Körperhaltung, bei der sich Deine Wirbelsäule aufrichtet, Deine Bandscheiben entlastet werden, und Dein kompletter Bewegungsapparat (Skelett und Muskulatur) sich regenerieren kann.
Mit einer selbständigen, täglichen Übungszeit von nur 15-20 Minuten kannst Du deiner gesamten Muskulatur, deinem Skelett, deinen Gelenken und deinen Bandscheiben zur Regeneration verhelfen. Zudem fühlst Du dich danach fit und auch Deine Körperhaltung und Figur verbessern sich von Tag zu Tag.
Spiralmuskeltraining bedeutet…
- Aktivierung der Muskelketten, Dehnung der verkürzten Strukturen
- Dehnung des Körpers nach oben und somit Entlastung der Wirbelsäule und der Bandscheiben (auch bei akuter Bandscheibenproblematik bzw. Bandscheibenvorfall möglich)
- Intensive Kräftigung der schrägen Bauchmuskulatur
- Ausgleich von muskulären Dysbalancen (Ungleichgewichten)
- Stabilisation für Stand und Gang, und dadurch gesunde Bewegungsabläufe
- Koordinationstraining
- Konzentrationstraining
- Balance-Verbesserung
- Hocheffektives Streichung des gesamten Körpers
- Sturzprophylaxe
- Kräftigung der gesamten Muskulatur (Rücken, Bauch, Arme/Beine) -> Muskelaufbautraining
- Sehr effektives Beckenbodentraining
- Schulter-Nacken-Winkel vergrössert sich wieder
- Gesamthafte Verbesserung von Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer
- Schnelles Eintreten der Kontraktionen der Muskelspiralen, die die bisher unstabilen und wackeligen Positionen des Körpers wieder stabilisieren
- Eine Möglichkeit die Bauchmuskeln zu kräftigen, auch dort, wo andere Trainingsmethoden wegen einer Kontraindikation nicht möglich sind.
- Eine Möglichkeit um Krankheiten der Wirbelsäule und des Bewegungsapparates (auch Arme/Beine) zu behandeln, auch dort wo herkömmliche Behandlungen nicht erfolgreich oder möglich waren/sind
- Zurück zur dynamisch-aufrechten Körperhaltung durch natürliche Haltungs- und Bewegungsschulung
- Verbessert die Durchblutung -> optimales Herz-Kreislauf-Training
- Bessere Sauerstoffversorgung durch Weiten des Brustkorbs (Asthma/chron. Bronchitis/COPD…)
- Aktiviert das Lymphsystem (Ödeme, Lymphstau)
- Unterstützt auch bei Depressionen und psychischen Problemen
- Geistiges Regenerieren und Stärken der inneren Kraft
- Figur verbessernd
Spiralmuskeltraining ist für jedes Alter und jede körperliche Konstitution geeignet; vom Schulkind bis ins hohe Alter, auch für Menschen mit Gehbehinderung oder Gleichgewichtsstörungen und Rollstuhlfahrer.
Spiralmuskeltraining nach Dr. Richard Smisek ist hilfreich bei…
- zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen
- zur Behandlung von Rücken- und Gelenkschmerzen (Skoliosen, Arthrosen…)
- zur Behandlung und Prävention von Rückenleiden -> Rückenschule
- zur Behandlung von Fussfehlstellungen (Hallux, X/O-Beine, Senkfuss, Plattfuss…)
- zur Ergänzung der Dorn`schen Selbshilfeübungen
- bei den meisten Zivilisationserkrankungen (z.B. Herz-Kreislauf, Migräne, Atmung, Verdauung…)
- als Haltungsschule
- für Personen mit Gehbehinderung / Gleichgewichtsstörungen
- für Personen im Rollstuhl (kann helfen das Atrophieren der Beinmuskular aufzuhalten/zu verhindern)
- zur Wiederherstellung (Reha) nach Unfällen / Operationen und anderen traumatischen Ereignissen
Wir arbeiten überwiegend mit Methoden aus der Volks- und Erfahrungsheilkunde und auf der Basis der modernen Paracelsusmedizin & Heptopathie. Termine ersetzen weder eine ärztliche Behandlung noch eine Psychotherapie. Alle in der Gsundheitspraxis Kriech & dem Zentrum für Gesundheit & Hilfe zur Selbsthilfe arbeitenden Therapeuten/Berater/Trainer sind selbständig tätig und arbeiten auf eigene Rechnung.